
7. Gesundheitstag am 01. März 2020

Am Sonntag, 01.03.2020 findet zum siebten Mal der große Gesundheitstag in der Mehrzweckhalle in Petershausen statt. Die Schwerpunktthemen sind diesmal Ernährung und Nachhaltigkeit.
Neben der Gesundheitsmesse mit vielfältigen Ausstellern, organisiert die Volkshochschule Petershausen wieder ein umfangreiches Programm mit Vorträgen und Schnupperstunden.
Vegetarische Köstlichkeiten gibt es wieder von Catering & Partyservice Gold und im Fairen Café können Sie ein Stück Kuchen und Petershausener Kaffee genießen.
10.00 bis 17.00 Uhr
Grundschule Petershausen/Pfarrangerweg 6
Eintritt frei!
Programm
Programmänderungen
Neu:
Fit und gesund in den besten Jahren
Vorstellung des Konzepts mit veranschaulichenden Übungen. Im Kurs, der dann am 09.03.2020 startet, werden alle Muskeln rund um die Wirbelsäule, die der Verbesserung der Haltung dienen, gestärkt. Des Weiteren werden auch Koordination, Beweglichkeit und das Gleichgewicht geschult und verbessert. Durch die Hinzunahme von Kleingeräten (Bälle, Bänder, Stäbe etc.) wird die Stunde abwechslungsreich und interessant gestaltet.
10.15 - 11.00 Uhr Raum EG, Mehrzweckraum (rot)
Änderung der Uhrzeit:
Vortrag: Ganzheitliche und nachhaltige Heilung mit der klassischen Homöopathie nach Samuel Hahnemann, Karin Sill
jetzt um 16 Uhr (bisher 10.15 Uhr) im Raum E06 (blau)
Highlights
Das Faire Café
Begegnung - Genuss - Information
Genießen Sie eine Tasse Petershausener Kaffee oder Tee und ein Stück Kuchen mit fairen Zutaten in gemütlicher Atmosphäre.
Informationen zur Fairtrade Gemeinde Petershausen finden Sie hier.
TAGWERK Ernährungstheater:
Energiereduzierte Kost: Wie man den Klimagürtel enger schnallt!
Beginn: 13.00 Uhr/ Bühne Theaterraum (Raum E05)
An was denken Sie, wenn Sie an energiereduzierte Ernährung denken? Weniger Kalorien? Weniger Fett? Auf vielen Lebensmittelverpackungen finden wir mittlerweile Nährwerttabellen, die uns bei der Auswahl der Produkte helfen. Keine Kennzeichnung gibt es aber darauf, wie energieintensiv es ist, diese Waren zu produzieren. Wir helfen Ihnen dabei, unsere Lebensmittel bezüglich ihres Energieinputs einzuordnen. Hierzu picken wir uns einzelne Lebensmittel heraus – etwa Fleisch, Getreide und Gemüse – und stellen sie auf den Energie-Prüfstand: Wie sieht es aus mit dem Anbau, dem Transport, der Verpackung. Um den Klimaschutz auch sinnlich erlebbar zu machen, gibt es zu jedem inhaltlichen Gang noch themenbezogene bio-regionale Kostproben. Zur Abrundung natürlich noch wertvolle Tipps, wie wir durch unser Kaufverhalten aktiv zur energiereduzierten Lebensweise beitragen können. Beatrice Rieger ist Marketingchefin der TAGWERK Genossenschaft, Dr. Michael Rittershofer ist Geschäftsführer des TAGWERK e.V. und Projektmanager der Öko-Modellregion Mühldorfer Land.
Aussteller
Aktive Schule Petershause, Gesunde und nachhaltige Schulküche
Beautytempel und Balancetempel, Silke Gerhardt
Beratungspraxis Dr. Konstanze Lange
Büro für Gedächtnistraining und Gartentherapie, Sybille Lichti
Carelife, Kathrin Baumgartner
Dachau AGIL e. V. "Naherholung und Tourismus im Dachauer Land"
Dream of Spirit, Bewusstwerdung mit Pferden, Angela Brückl
Elke Tumbach - Balance für Körper, Geist und Seele
Energieforum Petershausen e. V.
Ernährungsberatung und "Wege aus der Stressfalle, Angelika Dietl
Förderverein Hilfe vor Ort Petershausen e. V.
Ganzheitliches Lernstudio und Heilpraxis "Lern- und Lebensfreude, Alexandra v. Beaulieu Marconnay
Gerstett-Air UG/Hyla Vertriebspartner
Hakawerk W. Schlotz GmbH, Nachhaltiges Haushalten, Tanja Neumair
Haus für Kinder Arche Noah, Petershausen
Hebammenkooperation Susanne Böhm und Eva Bohnhardt
Heilpraktikerin für Psychotherapie, Meditaion und Tierkommunikation, Beatrice Jänes
Heilpraktikerpraxis Frei-Raum, Brigitte Gasteiger
Heilpraxis Gerstmayr, Klassische Homöopathie & Tiefenentspannung
HIASMUEHLE, Speiseöle aus dem Dachauer Land, Andreas Amorth
Imkerei, Therese Glas
Integration mit Augenmaß, Kreative Produkte von Asylbewerbern gefertigt
Kindergarten St. Laurentius Petershausen,
Kommunale Agenda 21, Ausstellung "Ernährung und Umwelt"
KörperSeelenZeit, Gesundheit für Körper, Geist und Seele, Beate Schlichenmayer
Kraftquelle, Kinesiologie für Mensch und Tier, Tamara Holy
Kreuzbund Diözesanverband München und Freising e. V., Suchtselbsthilfeverband
Kurberatung München Nord, Mutter/Vater Kind Kurberatung
Ma(h)l-Zeit…meine Zeit, Farbdialog - die aktive Entspannungsmethode, Tanja Glötzl
Marianne Winner, Ernährungstypbestimmung/Stoffwechselmessung
Meine Seife, Seifenmanufaktur, Christiane Geil
Naturheilpraxis, Vorstellung unterschiedlicher Heil- und Therapieverfahren, Angelika Franke
Naturheilpraxis Sill, Klassische Homöopathie und Kinesiologie,
Praxis für Kinesiologie, Entspannt durch den Familienalltag, Carina Kienast
Praxis Iris Kirchfeld, Bowen Therapie, Microkinesie, Schwangerschaftsmassage
Praxis für Naturheilkunde & Psychotherapie Stefanie Bleumink
Psychologische Beratung, Autogenes Training/Tiefenentspannung und Heilhypnose, Barbara Lorenz
Reisebüro TAKE OFF, Gesundheitsreisen beim mobilen Reiseveranstalter buchen, Nicole Veeh
relax2energy, Komm in deine Ganzheit, Florian Frey
Rettig Reisen, Wellness und Sportreisen
Rundum Gesund, Ernährungsberatung, Karin Steinbock
Sanvitanima, Events im Gesundheitsbereich, Karin Klehr
Selbsthilfegruppe bzgl. seelischer Beschwerden
Synergieberatung - Kinesiologie- Achtsamkeitsorientierung, Brigitte Mühe
Volkshochschule Petershausen e. V.
Waldbaden Bayern, Baden in Waldluft, Claudia Müller
Waldkindergarten Petershausen e. V., Erleben mit allen Sinnen
Veranstaltungsort
Mehrzweckhalle Petershausen
Grundschule
Pfarrangerweg 6
85238 Petershausen
Bitte kommen Sie möglichst zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Die Mehzweckhalle ist von der S-Bahn Station in 10 Minuten zu Fuß erreichbar. Parkplätze sind hinter der Mehrzweckhalle vorhanden.
Für behindertengerechten Zugang zu den Vortragsräumen bitte die Hinweise vor Ort beachten. Die Mehrzweckhalle ist über einen Behindertenaufzug zugänglich.
Ansprechpartner
Sachbearbeiterin
Tel.: 08137 534-17
Fax: 08137 534-25
E-Mail: elmira.fuehrer@petershausen.de
Zimmer: OG 07