Wir für Sie!

Bücherei Online: Hier gehts zum Link

Sie können den Medienbestand der Bücherei jetzt auch online durchsuchen...

  • nach Autor, Titel, Mediengruppe...,
  • sich neu gekaufte Medien anzeigen lassen
  • und nachsehen, ob ein Medium verliehen oder verfügbar ist.

Sie können Ihr persönliches Leserkonto einrichten und verwalten...

  • sich per Vorwarnmail an den Ablauf der Ausleihfrist erinnern lassen, um Verzugsgebühren zu vermeiden,
  • Ihre Medien per Mail verlängern lassen,
  • entliehene Bücher vorbestellen.

Zusätzliche Handy-Version für iPhone und Android/SSL-Verschlüsselung!

 


Am Dienstag, 06.05.25 bleibt die Bücherei aus Anlass unseres 50. Geburtstag geschlossen.

Um 18 Uhr findet ein Sektempfang und eine Lesung mit Herrn Fath statt. Sie sind ganz herzlich dazu eingeladen. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Sie können sich hierzu persönlich in der Bücherei oder per Telefon 08137/80 94 85 oder Mail info@buecherei.petershausen.de an. Wir freuen uns auf Sie.

Wir feiern Geburtstag! Die Bücherei wird im Mai 50 Jahre alt!

1975 in der Ortsmitte im Pertrichsaal nahm der gemeindliche Verleih von Büchern seinen Anfang. Es folgten ein Umzug in in die jetzigen Räume der VHS im Rathaus und 1998 ein Standortwechsel in das katholische Pfarrheim. Von 2004 bis 2007 wurde die Bücherei in die Kirchstraße 7. verlagert. Von dort ging es in die Räume der Grundschule Petershausen und schließlich fand der vorerst letzte Umzug 2016 in die Ortsmitte, die Bahnhofstraße 2, statt.

Wir finden dies ist ein Anlass mit Ihnen liebe Leserinnen und Leser und Ihnen liebe Mitbürgerinnen und Mitbüger von und um Petershausen  und auch mit euch liebe Kinder, zu feiern und laden euch ganz herzlich zu unserem abwechslungsreichen Fest-Programm vom 2.05.25 - 23.05.25 ein. 

Ihr sucht euch aus an welchen Aktionen ihr teilnehmen möchtet und meldet euch bitte persönlich in der Bücherei an oder per

Telefon 08137/80 94 85 oder per Mail unter info(at)buecherei.petershausen.de an. Bitte habt Verständnis, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Wir freuen uns auf euch!

Literaturkreis "Lesenswert"

Der Literaturkreis „Lesenswert“ ist eine Veranstaltung der vhs Petershausen in Zusammenarbeit mit der Gemeindebücherei Petershausen

Weiter Informationen finden Sie unter:

www.vhs-petershausen.de/programm/kultur.html/kurs/544-C-251P50000/t/literaturkreis-lesenswert

Beginn: 19.30 Uhr

Dozent: Karl Kühbandner

28. April 2025 von 19:30 bis 21:00 Uhr

Griechischstunden von Han Kang, Berlin (Aufbau) 2024 Aus dem Koreanischen von Ki-Hyang Lee.

"Griechischstunden" erzählt die Geschichte zweier gewöhnlicher Menschen, die sich in einem Moment privater Angst begegnen. In einem Klassenzimmer in Seoul beobachtet eine junge Frau ihren Griechischlehrer. Sie versucht, zu sprechen, aber sie hat ihre Stimme verloren. Ihr Lehrer fühlt sich zu der stummen Frau hingezogen, denn er verliert von Tag zu Tag mehr von seinem Augenlicht. Bald entdecken die beiden, dass ein tiefer Schmerz sie verbindet. Sie hat in nur wenigen Monaten sowohl ihre Mutter als auch den Kampf um das Sorgerecht für ihren neunjährigen Sohn verloren. Für ihn ist es der Schmerz, zwischen Korea und Deutschland aufzuwachsen, zwischen zwei Kulturen und Sprachen hin- und hergerissen zu sein. Langsam entdecken die beiden ein tiefes Gefühl der Einheit, und ihre Stimmen überschneiden sich mit verblüffender Schönheit. (Auch schon vorgeschlagen, die Verfasserin ist aber inzwischen Nobelpreisträgerin)

2. Juni 2025von 19:30 bis 21:00 Uhr

Hey, guten Morgen, wie geht es dir von Martina Hefter Stuttgart (Klett-Cotta) 2024

Tagsüber hilft Juno ihrem schwerkranken Mann Jupiter dabei, seinen Alltag zu meistern. Sie ist Künstlerin, tanzt und spielt Theater. Und nachts, wenn sie wieder einmal nicht schlafen kann, chattet sie mit Love-Scammern im Internet. Martina Hefter hat einen Roman über Bedürfnisse und Sehnsüchte geschrieben. Und darüber, wie weit man bereit ist, für die Liebe zu gehen. Und sie hat den Deutschen Buchpreis 2024 bekommen.

14. Juli 2025 von 19:30 bis 21:00 Uhr

So gehen wir denn hinab von Jesmyn Ward München (Kunstmann) 2024

Ein so gewaltiger wie zärtlicher Roman, der von den Schrecken der Sklaverei erzählt und von Annis, einer jungen Frau, die in sich die Stärke, Zuversicht und — Widerstandskraft findet, um sich selbst zu befreien. Annis wird in Sklaverei geboren. Als sie noch ein Kind ist, verkauft ihr Vater, der Plantagenbesitzer, ihre Mutter und, ein paar Jahre später, auch sie an die Sklavenhändler. Von den Reisplantagen South Carolinas treiben sie Annis und ihre Mitgefangenen zu den Sklavenmärkten von New Orleans. Aneinander gekettet und der Brutalität ihrer Aufseher sowie den Naturgewalten ausgesetzt, kämpfen sich die Geschundenen Hunderte Kilometer durch ein erbarmungsloses Land. Die »Lady«, die Annis schließlich kauft, ist für ihre Grausamkeit und Willkür gefürchtet. Auf ihrer Zuckerrohrplantage muss Annis fortan schuften und jeder Funke von Widerstand wird hart bestraft. Trost und Hoffnung findet Annis in der Liebe ihrer Mutter, die sie immer noch im Herzen trägt, und in der Erinnerung an die Geschichten, die ihre Mutter ihr von ihrer Großmutter Aza erzählte, einer afrikanischen Kriegerin.

Ansprechpartner

Carola Stührk

Silke Henkel

Heike Ulbricht

Dr. Joachim Werner

 

Tel.: 08137/809485

E-Mail: info(at)buecherei.petershausen.de