Wir für Sie!

Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten in den Sommerferien!

Vom 1. August bis zum 15. September:

Dienstag von 15 - 19 Uhr

Donnerstag von 14 - 18 Uhr

Freitags geschlossen!

Neues aus der Bücherei

Sommerzeit ist Lesezeit! Wie oft hören wir in der Bücherei: "Ich würde ja gern mehr lesen, aber ... "

Nutzen Sie doch Mal die anstehenden Sommerferien um Ihre Liebe zum Lesen neu zu entdecken. Neue Lesegewohnheiten zu entwickeln oder bei Ihren Kindern grundlegende Lesefähigkeiten zu verbessern. Lesen bildet, lesen schafft neue Perspektiven, lesen erweitert den Horizont und lesen formt Meinungen und vor allem lesen Sie Mal querbeet! Eine gut sortierte Auswahl an Sachbüchern zu allen relevanten Themen des Lebens, wie psychischer und physicher Gesundheit, gesunde Ernährung, Rezeptbücher für alle Gaumenfreude oder wer gern handarbeitet bekommt neue Anregungen für Socken stricken (der nächste Herbst und Winter kommt bestimmt) oder für neue Näheprojekte wie Taschen oder Kleider nähen.  

Wir haben stets dem Blick auf unsere Leserschaft, sowohl bei den Kinder, als auch bei den Erwachsenen. Das ganze Jahr über kaufen wir top aktuelles Lesevergnügen. Die wir Ihnen hier gerne näher vorstellen wollen. Bücher die Ihnen den Sommer verschönern sollen, Bücher die Sie erheitern, staunen lassen oder so fesseln, dass Sie weit vor dem Ende einige Seiten überspringen um das spannende Ende zu erahnen. 

Kraft von Jonas Lüscher Richard Kraft, Rhetorikprofessor in Tübingen, unglücklich verheiratet und finanziell gebeutelt, hat womöglich einen Ausweg aus seiner Misere gefunden. Sein alter Weggefährte István, Professor an der Stanford University, lädt ihn zur Teilnahme an einer wissenschaftlichen Preisfrage ins Silicon Valley ein. In Anlehnung an Leibniz' Antwort auf die Theodizeefrage soll Kraft in einem 18-minütigen Vortrag begründen, weshalb alles, was ist, gut ist und wir es dennoch verbessern können. Für die beste Antwort ist eine Million Dollar ausgelobt. Damit könnte Kraft sich von seiner anspruchsvollen Frau endlich freikaufen ...Komisch, furios und böse erzählt Jonas Lüscher in diesem klugen Roman von einem Mann, der vor den Trümmern seines Lebens steht, und einer zu jedem Tabubruch bereiten Machtelite, die scheinbar nichts und niemand aufhalten kann.

 

 

Drecksarbeit Der Mikrokosmus unter unseren Füßen von Veronika Straaß und Claus-Peter Lieckfeld mit Fotorgrafien von Nicole Ottawa und Oliver Meckes

Bis zu 10 Milliarden Lebewesen bevölkern eine Handvoll Boden. Wunderbare Fotografien machen sie nun erstmals systematisch sichtbar und geben Einblick in einen Mikrokosmos, der die Grundlage allen höheren Lebens ist: Ohne einen Humus, der Wasser speichert und Nährstoffe bereithält, gäbe es keine höheren Pflanzen und damit auch keine Tiere. Nicole Ottawa und Oliver Meckes haben unberührte Waldboden unter die »Lupe« genommen. In ihren spektakulären Rasterelektronenmikroskop-Fotografien zeigen sie durchscheinende Geißeltierchen und Amöben, geharnischte Raubmilben, nimmersatte Hornmilben, Hundertfüßer mit gewaltigen Giftklauen, »unsterbliche« Bärtierchen, vermeintlich vertraute Regenwürmer oder Asseln, das irisierende Farbspiel der Schleimpilze und vieles mehr. Veronika Straaß und Claus-Peter Lieckfeld vertiefen unser Verständnis für diese verblüffend belebte Welt durch ihre hochspannenden und wissenschaftlich fundierten Geschichten. Das Zusammenspiel von Text und Fotografie lehrt uns das Staunen über den wimmelnden Mikrokosmos Erde. Das Buch ist ein bild- und argumentstarkes Plädoyer für die Rettung und Bewahrung der unersetzlichen »Unterwelt«, auch durch nachhaltige Landwirtschaft. Und dazu ein optisches Faszinosum.

Nur zwei von zig Milliarden! Das Kreisgeiseltierchen und das Rädertierchen in 1.000 mehrfacher Vergrößerung. Der Mikrokosmos ist eine essentielle Komponente des Lebens auf der Erde, ohne die viele lebenswichtige Prozesse nicht stattfinden würden.

Pica Pau und seine Häkelfreunde von Yan Schenkel

Pica Paus Häkelfreunde sind einfach zum Liebhaben! Ob Alpaka, Otter oder Fledermaus – diese 20 großen Kuscheltiere lassen die Herzen von Klein und Groß höherschlagen. Die Anleitungen für Papageientaucher, Nashorn und Einhorn sind durchgehend bebildert, das Nacharbeiten ist damit gar kein Problem. Zu jedem der bezaubernden Tiere gibt es noch eine liebevolle Anekdote aus der süßen Welt von Pica Pau! Diese kleine Häkelfreunde nach zu arbeiten macht große Freude und ist für besondere Anlässe wie Geburtstage, Taufe oder einfach nur so ein tolles Geschenk für Groß und Klein.

Weitere Buchempfehlungen folgen in Kürze. Gerne dürfen auch Sie Ihr Lieblingsbuch als Empfehlung an uns weiter geben, welches wir dann hier vorstellen werden. Wir sind schon sehr gespannt und freuen uns auf Ihre persönliche Buchempfehlung.

Literaturkreis "Lesenswert"

Der Literaturkreis „Lesenswert“ ist eine Veranstaltung der vhs Petershausen in Zusammenarbeit mit der Gemeindebücherei Petershausen

Weiter Informationen finden Sie unter:

www.vhs-petershausen.de/programm/kultur.html/kurs/544-C-251P50000/t/literaturkreis-lesenswert

Beginn: 19.30 Uhr

Dozent: Karl Kühbandner

Bücherei Online

Link zur Bücherei Online: www.petershausen.de/buch

Sie können den Medienbestand der Bücherei jetzt auch online durchsuchen...

  • nach Autor, Titel, Mediengruppe...,
  • sich neu gekaufte Medien anzeigen lassen
  • und nachsehen, ob ein Medium verliehen oder verfügbar ist.

Sie können Ihr persönliches Leserkonto einrichten und verwalten...

  • sich per Vorwarnmail an den Ablauf der Ausleihfrist erinnern lassen, um Verzugsgebühren zu vermeiden,
  • Ihre Medien per Mail verlängern lassen,
  • entliehene Bücher vorbestellen.

Zusätzliche Handy-Version für iPhone und Android/SSL-Verschlüsselung!

==> Bücherei Online

Ansprechpartner

Carola Stührk

Silke Henkel

Heike Ulbricht

Dr. Joachim Werner

 

Tel.: 08137/809485

E-Mail: info(at)buecherei.petershausen.de